lima-city: Webhosting, Domains und Cloud
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Ich habe 2 mal versucht einen Kubernetes Cluster zu erstellen aber danach bekomme ich jedes mal diesen Fehler

admin@ubuntu:~$ kubectl get nodes
E1112 20:04:57.757695   21418 memcache.go:265] "Unhandled Error" err="couldn't get current server API group list: Get \"http://localhost:8080/api?timeout=32s\": dial tcp 127.0.0.1:8080: connect: connection refused"
E1112 20:04:57.758174   21418 memcache.go:265] "Unhandled Error" err="couldn't get current server API group list: Get \"http://localhost:8080/api?timeout=32s\": dial tcp 127.0.0.1:8080: connect: connection refused"
E1112 20:04:57.759619   21418 memcache.go:265] "Unhandled Error" err="couldn't get current server API group list: Get \"http://localhost:8080/api?timeout=32s\": dial tcp 127.0.0.1:8080: connect: connection refused"
E1112 20:04:57.759895   21418 memcache.go:265] "Unhandled Error" err="couldn't get current server API group list: Get \"http://localhost:8080/api?timeout=32s\": dial tcp 127.0.0.1:8080: connect: connection refused"
E1112 20:04:57.761255   21418 memcache.go:265] "Unhandled Error" err="couldn't get current server API group list: Get \"http://localhost:8080/api?timeout=32s\": dial tcp 127.0.0.1:8080: connect: connection refused"
The connection to the server localhost:8080 was refused - did you specify the right host or port?

Kann ich den initialisierten Cluster löschen und neu initialisieren ohne das ich alles neu installieren muss?

von  

1 Antwort

0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Zuerst setzt du den Cluster zurück.

sudo kubeadm reset -f

Dann startest du deine Container Runtime (docker, containerd, ..) und kubelet neu 

sudo systemctl restart docker # Deine Runtime
sudo systemctl restart kubelet

und löscht die ganzen Dateien.

sudo rm -rf ~/.kube /var/lib/kubelet /var/lib/etcd

Falls du auch schon ein CNI Plugin installiert hast

sudo rm -rf /etc/cni/net.d /var/lib/cni

Dann kannst du den Cluster neu initialisieren.

von (668 Punkte)  
Diese Community basiert auf dem Prinzip der Selbstregulierung. Beiträge werden von Nutzern erstellt, bewertet und verbessert – ganz ohne zentrale Moderation.

Wer hilfreiche Fragen stellt oder gute Antworten gibt, sammelt Punkte. Mit steigender Punktzahl erhalten Mitglieder automatisch mehr Rechte, zum Beispiel

  • Kommentare verfassen
  • Fragen und Antworten bewerten
  • Themen von Fragen bearbeiten
  • Fragen, Antworten und Kommentare bearbeiten
  • Inhalte ausblenden

So entsteht eine Plattform, auf der sich Qualität durchsetzt – getragen von einer engagierten Gemeinschaft.

2,481 Fragen

2,984 Antworten

281 Kommentare

13 Nutzer