Wenn ich einen HAProxy als Loadbalancer verwende besteht doch die Gefahr das der Loadbalancer einen Fehler hat und das ganze Setup nicht mehr erreichbar ist. Deshalb wenn ich einen 2 HAProxy verwende wäre das dann redundant. Was ich aber nicht verstehe wenn ich 2 HAProxy habe und einer davon ist offline dann weiß der Client Browser das doch nicht und verbindet sich eventuell auf die IP die ja eigentlich offline ist. Und wenn ich vor die 2 HAProxy noch einen Proxy setze dann ist der ja wieder nicht ausfallsicher weil wenn der einen Fehler hat gibt es ja keinen 2. mehr. Das ist doch eine Henne Ei Problem oder? Wie kann ich das also wirklich ausfallsicher machen so das nirgends ein Single point of failure ist?