Angenommen du hast einen Cluster aus 2 Linux Maschinen mit HAProxy darauf installiert und konfiguriert.
- haproxy1 - 10.0.0.1
- haproxy2 - 10.0.0.2
Installiere auf beiden Servern Keepalived-
sudo apt install keepalived
In der Datei /etc/keepalived/keepalived.conf konfigurierst du den ersten Server als Master
vrrp_instance VI_1 {
state MASTER
interface eth0
virtual_router_id 51
priority 100
advert_int 1
authentication {
auth_type PASS
auth_pass 1234
}
virtual_ipaddress {
10.0.0.3
}
} und den 2. Server als Backup.
vrrp_instance VI_1 {
state BACKUP
interface eth0
virtual_router_id 51
priority 100
advert_int 1
authentication {
auth_type PASS
auth_pass 1234
}
virtual_ipaddress {
10.0.0.3
}
} Die VIP 10.0.0.3 wird vom Master gehalten. Fällt der Master aus, übernimmt der Backup-Node automatisch die VIP. Clients verbinden sich immer über die VIP, HAProxy verteilt die Anfragen weiter. Hier findest du ein gutes Tutorial dazu.