lima-city: Webhosting, Domains und Cloud
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Ich habe einen Alma Linux 8.9 Server aufgesetzt. Der Server hat die Einstellungen übernommen aber wenn ich den DNS Server in der Konfiguration unter

/etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-ens160

ändere ändert sich die Datei /etc/resolv.conf nicht. Die Datei ist auch kein Link sondern eine echte Datei. Wenn ich darin etwas reinschreibe wird das aber nach einiger Zeit automatisch wieder entfernt. Wie kann ich den DNS Server permanent ändern?

von  

2 Antworten

0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Ab AlmaLinux 8 (auch RHEL 8 / CentOS 8) wurde die klassische Konfiguration über /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-* durch NetworkManager ersetzt. NetworkManager liest die Datei beim ersten Einrichten (oder beim Import). Danach übernimmt NetworkManager die Verwaltung intern. Änderungen direkt in der Datei werden nicht mehr automatisch übernommen, solange du sie nicht mit nmcli oder nmtui neu einliest.

nmcli con reload
nmcli con up "System ens160"

Du kannst auch den Dienst neu starten

systemctl restart NetworkManager

Dann liest NetworkManager die Datei neu ein und schreibt daraus intern die Verbindungseinstellungen.

von (751 Punkte)  
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Du kannst den Nameserver über nmcli konfigurieren.

nmcli con mod ens160 ipv4.dns "8.8.8.8 1.1.1.1"
nmcli con up ens160
von (657 Punkte)  
Diese Community basiert auf dem Prinzip der Selbstregulierung. Beiträge werden von Nutzern erstellt, bewertet und verbessert – ganz ohne zentrale Moderation.

Wer hilfreiche Fragen stellt oder gute Antworten gibt, sammelt Punkte. Mit steigender Punktzahl erhalten Mitglieder automatisch mehr Rechte, zum Beispiel

  • Kommentare verfassen
  • Fragen und Antworten bewerten
  • Themen von Fragen bearbeiten
  • Fragen, Antworten und Kommentare bearbeiten
  • Inhalte ausblenden

So entsteht eine Plattform, auf der sich Qualität durchsetzt – getragen von einer engagierten Gemeinschaft.

2.4k Fragen

2.9k Antworten

278 Kommentare

13 Nutzer