1 Pluspunkt 0 Minuspunkte
Wenn ich in einem virtuellen Linux (Hyper-V) eine Festplatte zum Speichern von Nextcloud Daten benutzen möchte kann ich dann mit einer Größe von z.B 500GB beginnen und bei Bedarf die Festplatte vergrößern? Wie mache ich das am besten ohne Daten zu verlieren?
von  

2 Antworten

1 Pluspunkt 0 Minuspunkte

Du kannst ein Logical Volume anlegen. Das ist eine Art virtuelle Festplatte in Linux der du mehrere physikalische Laufwerke zuweisen kannst.

pvcreate /dev/sdb /dev/sdc /dev/sdd # als PD (physical disk) initialisieren
vgcreate my_lv_grp /dev/sdb /dev/sdc /dev/sdd # VG (volume group) erstellen

# Erzeugt ein 3 GB großes LV (logical volume) mit dem Namen "my_volume" in der VG (volume group) "my_lv_grp"
lvcreate -L 3G -n my_volume my_lv_grp

Damit kannst du das LV (my_volume) dynamisch erweitern und wenn du mehr Platz brauchst, mehr physikalische Datenträger hinzufügen.

von (728 Punkte)  
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Du kannst die Größe der virtuellen Festplatte in Hyper-V ändern und danach die Partition mit parted (oder grafisch mit gparted) erweitern.

sudo parted /dev/sda
> print list # finde deine partition-number
> resizepart <partition-number> 100%
> quit
von (944 Punkte)