lima-city: Webhosting, Domains und Cloud
0 Pluspunkte 0 Minuspunkte

Wenn ich auf Linux ein Netzlaufwerk von einem Windows Fileserver eingebunden habe und den Befehl

mount

aufrufe, sehe ich

//fileserver/Public on /PROD/PUBLIC type cifs (rw,relatime,vers=3.0,cache=strict,username=myuser,domain=dom,uid=1004,noforceuid,gid=1004,noforcegid,addr=172.16.0.2,file_mode=0755,dir_mode=0755,
soft,nounix,mapposix,noperm,rsize=4194304,wsize=4194304,bsize=1048576,echo_interval=60,actimeo=1)

Welches Protokoll wird dabei genutzt? Ist das ein SMB Share?

von  

1 Antwort

0 Pluspunkte 0 Minuspunkte
Ja, das ist ein SMB (Server Message Block) Share. SMB ist das Protokoll, das von Windows Systemen für die Datei- und Druckerfreigabe über ein Netzwerk verwendet wird. In diesem Fall wird das SMB Protokoll verwendet, um das Netzlaufwerk vom Windows-Fileserver mit dem Linux-System zu verbinden. Die Zeile, die du gepostet hast, zeigt die Details der eingehängten Freigabe, einschließlich des Dateisystems (cifs), das für SMB Shares auf Linux Systemen verwendet wird.
von (629 Punkte)  
Welchen Befehl müsste ich eingeben um diesen Mount zu erstellen?
In etwa so

mount -t cifs //fileserver/Public /PROD/PUBLIC -o <Options>

Ersetze <Options> durch alles was innerhalb der Klammer steht.
Diese Community basiert auf dem Prinzip der Selbstregulierung. Beiträge werden von Nutzern erstellt, bewertet und verbessert – ganz ohne zentrale Moderation.

Wer hilfreiche Fragen stellt oder gute Antworten gibt, sammelt Punkte. Mit steigender Punktzahl erhalten Mitglieder automatisch mehr Rechte, zum Beispiel

  • Kommentare verfassen
  • Fragen und Antworten bewerten
  • Themen von Fragen bearbeiten
  • Fragen, Antworten und Kommentare bearbeiten
  • Inhalte ausblenden

So entsteht eine Plattform, auf der sich Qualität durchsetzt – getragen von einer engagierten Gemeinschaft.

2.3k Fragen

2.8k Antworten

265 Kommentare

14 Nutzer